Erzlagerstätten und ausgedehnte Wälder bildeten die Voraussetzungen für ergiebigen Bergbau und Verhüttung der Bodenschätze. Die Holzköhlerei hat den Harzer Forst tiefgreifend gestaltet und verändert. Riesige Wälder wurden abgeholzt, um den Holzkohlebedarf für die Eisen- und Hüttenwerke zu stillen. Als eine der letzten Köhlereien bietet das Stemberghaus Gelegenheit, die traditionsreiche Verkohlung des Holzes kennenzulernen. Das Köhlereimuseum vermittelt einen Eindruck von den schwierigen Arbeits- und Lebensbedingungen der Köhler. Von Anfang April bis Ende Oktober werden traditionelle Erdmeiler aufgebaut, abgekohlt und geerntet, so dass das alte Handwerk live zu erleben ist.
Mit der Regionalmarke "Typisch Harz" ist folgendes Produkt ausgezeichnet:
Mit der Regionalmarke "Typisch Harz" ist folgendes Produkt ausgezeichnet:
- Echte Harzer Buchenholzkohle
Gut zu wissen
Autor:in
Harzer Tourismusverband e.V.
Marktstraße 45
D-38640 Goslar
Organisation
Harzer Tourismusverband e.V.
In der Nähe





