Seine Geschichte ist ebenso interessant wie seine Pflanzen außergewöhnlich. Der botanische Garten auf der waldfreien Kuppe des Brockens besteht seit 1890 und beherbergt heute rund 1500 Pflanzenarten aus allen Hochgebirgen der Erde. Er schützt und bewahrt vom Aussterben bedrohte und sehr seltene Pflanzen und zeigt zugleich seinen Gästen aus aller Welt, was ganz oben wächst und blüht.
Von Mitte Mai bis Mitte Oktober können Besucher den Brockengarten des Nationalparks Harz montags bis freitags zweimal täglich mit dem Brockengärtner erkunden. An den Wochenenden und an Feiertagen nur in Kombination mit der Ranger-Führung auf dem Brocken-Rundwanderweg.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Der Brockengarten befindet sich bis Mitte Mai in der Winterruhe!
Regulär: Von Mitte Mai bis Mitte Oktober kann der Brockengarten montags bis freitags (außer an Feiertagen) zweimal täglich um 11:30 und um 14:00 Uhr mit dem Brockengärtner erkundet werden.
Regulär: Von Mitte Mai bis Mitte Oktober kann der Brockengarten montags bis freitags (außer an Feiertagen) zweimal täglich um 11:30 und um 14:00 Uhr mit dem Brockengärtner erkundet werden.
Ruhetage: Samstag, Sonntag, alle Feiertage geschlossen
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
Barrierefreiheit
Der Brocken ist nicht mit dem PKW anfahrbar, denn die Brockenstraße ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt.
Anreise & Parken
Der Brocken ist nicht mit dem PKW anfahrbar, denn die Brockenstraße ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Eine Anreise ist beispielsweise auf verschiedenen Wanderrouten, mit dem Fahrrad oder barrierefrei mit der Brockenbahn möglich. Ein behindertengerechtes WC ist im Brockenhaus vorhanden.
Ansprechpartner:in
Autor:in
Nationalparkverwaltung Harz
Lindenallee 35
38855 Wernigerode
Organisation
Nationalparkverwaltung Harz
In der Nähe