Das Freilichtmuseum auf dem Regenstein, ist schon durch seine Lage auf einem schroffen Felssporn in knapp 300m Höhe eine besondere Sehenswürdigkeit des Harzes. Bemerkenswert sind die vielen in den Fels gehauenen Räume. Zum Freilichtmuseum gehören auch die teils noch gut erhaltenen Wälle und Mauern der ehemaligen brandenburgischen Festung Regenstein, die bald nach ihrer Zerstörung im 18.Jahrhundert ein beliebtes Ausflugsziel wurde.
Auf dem Weg zum Regenstein ist ein Foto-Point der "Brockenbande“ zu finden.
Der besondere Tipp: Reise mit unserer Augmented Reality APP in die Vergangenheit der Festung Regenstein! Freies WLAN ist vorhanden. Entdecke bis zu 17 virtuelle historische Gebäude an ihrer ursprünglichen Position in der realen Umgebung!
Entdecken Sie den Regenstein in 3D
Auf dem Weg zum Regenstein ist ein Foto-Point der "Brockenbande“ zu finden.
Der besondere Tipp: Reise mit unserer Augmented Reality APP in die Vergangenheit der Festung Regenstein! Freies WLAN ist vorhanden. Entdecke bis zu 17 virtuelle historische Gebäude an ihrer ursprünglichen Position in der realen Umgebung!
Entdecken Sie den Regenstein in 3D
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Apr.-Okt. tgl. 10-18 Uhr, Einlassschluss ab 17.30 Uhr
Nov.-März Di-So 10-16 Uhr, Einlassschluss ab 15.30 Uhr
24.Dez. + 31.Dez. und bei schlechter Witterung geschlossen
Nov.-März Di-So 10-16 Uhr, Einlassschluss ab 15.30 Uhr
24.Dez. + 31.Dez. und bei schlechter Witterung geschlossen
Preisinformationen
Erwachsene: 4,00 €
Kinder (ab 6 J.): 2,00 €
Hunde: 1,00 €
Kinder (ab 6 J.): 2,00 €
Hunde: 1,00 €
Barrierefreiheit
teilweise barrierefrei zu besuchen
Anreise & Parken
Parkplatz vorhanden
Weitere Infos
Gruppenführungen auf Anfrage bei Tourist-Information: Tel. 03944 362260
Autor:in
Harzer Tourismusverband e.V.
Marktstraße 45
D-38640 Goslar
Organisation
Harzer Tourismusverband e.V.
In der Nähe