Schon Goethe bewunderte die Sammlungen des Dichters Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719-1803). Gleim war mit vielen der bedeutendsten Schriftsteller seiner Zeit befreundet und versammelte sie in Bildnissen an den Wänden seines Hauses am Halberstädter Dom. So trug er die größte Porträtgalerie großer Geister des 18. Jh. zusammen, seinen sog. „Freundschaftstempel“. Lessing, Klopstock, Herder, Jean Paul, Anna Louisa Karsch, Elisa von der Recke und viele andere blicken den Gast an. Mittels einer Audioinstallation können die Gäste manche der Bildnisse zum Sprechen bringen. Das Museum vermittelt „Aufklärung“ als historische Epoche und Aufgabe in der Gegenwart. Das Gleimhaus ist eines der ältesten Dichtermuseen in Deutschland. „Gleims Bücher“ – Poesie-Performance mit André Eisermann als interaktive Videoinstallation, jeden Abend nach Einbruch der Dunkelheit vor dem Gleimhaus zu erleben.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Nov.–Apr. Di-So 10-16 Uhr
Mai–Okt. Di-So 10-17 Uhr
Mai–Okt. Di-So 10-17 Uhr
Preisinformationen
Erwachsene: 7,00 €
ermäßigt: 5,00 €
Kinder (bis 16 J.): frei
ermäßigt: 5,00 €
Kinder (bis 16 J.): frei
Barrierefreiheit
Reisen für Alle
für Rollstuhlfahrer gut zu besuchen
Weitere Infos
Führungen und Angebote für alle Altersgruppen nach Voranmeldung, Familienraum, vielseitiges Veranstaltungsprogramm
Autor:in
Harzer Tourismusverband e.V.
Marktstraße 45
D-38640 Goslar
Organisation
Harzer Tourismusverband e.V.
In der Nähe